Kommentar zum Matthäus-Evangelium | Roland Hofmann |
Matthäus
Beginn des Wirkens Jesu als Messias
4.3.96
"Kehrt von der Sünde um, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen. Ich bin der, der dazu auffordert, dem Herrn den Weg vorzubereiten. Der Prophet Jesaja hat meinen Auftritt angekündigt. "
Die Zusammenfassung der Predigt des Johannes in den Versen 1 bis 3 sagt folgendes:
Die Keidung des Johannes weist auf Elia hin (
Sein Lebensstil (Keidung, Nahrung: wilder Honig und Heuschrecken) zeigen einen Verzicht auf Wohlstand und Luxus, um uneingeschränkt und ungehindert seinen Auftrag zu erfüllen. Johannes legt die Radikalität seiner Predigt seinen Zuhörern vor.
Die Predigt war trotz der Bußaufforderung so anziehend, dass die Menschen von weither sich zu Johannes hinbemühten, um ihn zu hören. Er sagt besonders den Frommen die Wahrheit und enttarnt alle falsche Frömmigkeit (Verse 7-10):
Johannes fordert nur zur Umkehr auf. Die Reaktion der Zuhörer wird zunächst nichts bewirken. Erst Jesus wird abhängig von der Haltung der Zuhörer etwas geschehen lassen. Daher ist er stärker als Johannes. Wer sich bekehrt, bekommt den Heiligen Geist. Wer aber in der Sünde verharrt, wird gerichtet (Feuer). Das wird in Vers 12 nochmals mit dem Bild vom Weizen und der Spreu verdeutlicht.
Kommentar zum Matthäus-Evangelium | Roland Hofmann |
© Copyright 2020 Roland Hofmann
Fragen und Korrekturen bitte an:Generiert am 01.06.2020 17:58:23