Kommentar zum Matthäus-Evangelium | Roland Hofmann |
Matthäus
Wundertaten Jesu und was Nachfolge bedeutet
4/99
Dieser Abschnitt gibt einen kleinen Einblick in das Leben des Petrus.
Offensichtlich war er verheiratet. Später erwähnt Paulus, dass auch die
anderen Apostel verheiratet waren, dass ihre Frauen gläubig waren und dass
sie auf Reisen dabei waren (
Petrus hatte auch ein Haus. Die Tatsache, dass er Jesus nachfolgte bedeutete nicht, dass er alles verlassen und alle Kontakte abgebrochen hatte. Wie oft er allerdings zu Hause war, wissen wir nicht. Petrus bringt Jesus als Gast mit in sein Haus und dadurch wird diesem Haus Segen zuteil.
Wo Jesus auch hinkommt, verbreitet er Heil. Wahrscheinlich ist er nicht in das Haus gekommen, um dort zu heilen und Dämonen auszutreiben. Aber er sieht die Nöte und hilft.
Das Verhalten der Schwiegermutter ist vorbildlich. Dankbar nutzt sie die von Jesus neu geschenkte Gesundheit, um ihm zu dienen.
Jesus zeigt hier wieder seine messianische Macht, wie schon vorher
(
Krankheit ist Vorstufe und Hinweis auf den Tod und hat ihre Ursache letztlich in der Sünde:
An dem Tag, da du vom verbotenen Baum ißt, mußt du sterben | |
Ungehorsam=>Entsetzen, Krankheit, Mißernten, Feinde, Flucht ohne Grund,... | |
Wenn ihr euch abwendet, bringt d. HERR Plagen, Krankheit wegen Götzen | |
Brief v. Elia an Kg. Joram: "weil gottlos=>Plage, Krankheit", Krieg | |
Krankheit & Tod als Strafe für unangemessenes Verhalten beim Abendmahl |
Die Heilung von Krankheit ist ein Zeichen der Vergebung der Sünde, die nur
durch das stellvertretende Leiden und Sterben Jesu möglich ist. Deshalb sieht
Matthäus hier die Erfüllung von
Kommentar zum Matthäus-Evangelium | Roland Hofmann |
© Copyright 2020 Roland Hofmann
Fragen und Korrekturen bitte an:Generiert am 01.06.2020 17:58:24