Schwierig ist hier der Widerspruch zwischen der Aussage des Täufers selbst, dass er nicht
Elia sei und der Aussage Jesu, dass er es doch ist. Dies kann man nur so deuten, dass
Johannes meinte, er sei es nicht buchstäblich und Jesus meinte, Johannes sei Elia im
bildlichen Sinn.
Ist mit Johannes dem Täufer Mal 3,23-24 vollständig erfüllt?
Wenn in Johannes dem Täufer Elia in bildlicher Weise erschienen ist, bedeutet das,
dass mit einer wörtlichen Erfüllung von Mal 3,23-24 nicht mehr zu rechnen ist?
Die Prophezeiung Mal 3,23-24 besagt, dass Elia "das Herz der Väter zu den Söhnen umkehren"
lassen wird? Hat Johannes das getan?
Luk 1,17 zitiert den ersten Teil von Mal 3,24, d. h. kündigt die Erfüllung
durch Johannes an. Damit muss die Frage mit ja beantwortet werden, auch wenn
das NT sonst leider nichts dazu sagt, wie Johannes das erfüllt hat.
Die Ergänzung des Engels in Luk 1,17: "... und Ungehorsame zur Gesinnung von
Gerechten, um dem Herrn ein zugerüstetes Volk zu bereiten" ist auf jeden Fall
in der Tatsache erfüllt zu sehen, dass viele Buße taten und sich deshalb von
Johannes taufen ließen (Mat 3,5-6).
Schwieriger ist Mat 17,11-12: "Elia kommt zwar und wird alle Dinge
wiederherstellen. Ich sage euch aber, dass Elia schon gekommen ist ..."
"alle Dinge wiederherstellen" (Elberfelder, Schlachter 2000, Einheitsübersetzung)
wird auch übersetzt mit "alles (wieder) zurechtbringen" (Luther, Bruns),
"alles in den rechten Stand setzen" (alte Schlachter).
Hat Johannes "alles wiederhergestellt"?
Wenn man Luk 1,17 auch hier als Hilfe heranzieht, könnte man das so verstehen,
dass Johannes die rechte Gesinnung wiederhergestellt hat.
Aber das Wort "alles", bzw. "alle Dinge" kann man darin nur schwer erfüllt sehen.
Zwar ging "Jerusalem und ganz Judäa und die ganze Umgegend des Jordan" zu
Johannes um sich taufen zu lassen. Trotzdem hat eine Mehrheit Jesus
später abgelehnt und kreuzigen lassen.
In Johannes die Erfüllung von Mat 17,11 zu sehen wirkt daher etwas willkürlich und unbefriedigend.
Allerdings gibt es im NT auch keine weiteren Hinweise auf ein noch ausstehendes
leibhaftiges Kommen Elias.