Kommentar zum Matthäus-Evangelium | Roland Hofmann |
Matthäus
Vorbereitung auf die Kreuzigung und Lehre der Jünger
Das Wort "mondsüchtig", das die eher wörtlich orientierten Übersetzungen meist verwenden,
wird in kommunikativen Übersetzungen mit "schwere Anfälle" oder konkreter mit "Epilepsie"
wiedergegeben.
In den Erklärungen der Gute Nachricht-Bibel steht dazu:
"Das in
In
Gott erlaubt Satan, Hiobs Kinder zu töten, ihn krank zu machen | |
Heilung einer Frau; der Satan hat sie 18 Jahre lang gebunden | |
Jesus ... hat alle gesund gemacht, die in Gewalt des Teufels waren |
Die Begriffe "Jesus bedrohte ihn" und "der Dämon fuhr aus" beschreiben jedenfalls eindeutig eine Dämonenaustreibung, keine Krankenheilung. Auch die von dem Vater betonte Tatsache, dass die Anfälle den Sohn oft ins Feuer oder Wasser fallen lassen, was für einen Epileptiker, der während des Anfalls verkrampft ist, den Tod bedeuten kann, lässt darauf schließen, dass es sich nicht um gewöhnliche Epilepsie handelte, sondern dass ein Dämon versuchte, den Betroffenen durch die Anfälle umzubringen. Vers 21, der in den ältesten Handschriften nicht enthalten ist, fügt eine Information hinzu, die ebenfalls einen Dämon voraussetzt: "Diese Art fährt nicht aus außer durch Gebet und Fasten".
Wer ist das ungläubige und verkehrte Geschlecht, das Jesus beklagt? Diese Klage folgt auf den Bericht des Vaters, dass die Jünger seinem Sohn nicht helfen konnten. Es könnte sich entweder auf das Problem der dämonischen Besessenheit und damit die Herrschaft des Teufels allgemein oder auf den Kleinglauben (Vers 20) der Jünger beziehen.
Der Begriff des verkehrten Geschlechts wird an anderen Stellen allgemein auf die von Gott entfremdete, von der Sünde geprägte und verlorene Menschheit bezogen:
Petrus ermahnte sie: "Lasst euch retten aus diesem verkehrten Geschlecht. " | |
Damit ihr tadellos seid, ... in einem verdrehten, verkehrten Geschlecht ..." |
Jesus kam gerade von der Verklärung, wo er engsten Kontakt mit dem himmlischen Vater, Mose und Elia hatte und erlebt nun den vollen Kontrast, indem ihm die Entfremdung von Gott durch Dämonen und Unglauben begegnet. Wir können daher annehmen, dass sich seine Klage auf die gesamte Situation der Menschheit bezieht, aber ein besonderer Bezug zu dem Kleinglauben der Jünger in Vers 20 jedenfalls auch enthalten ist. Anstatt "Kleinglaube" in Vers 20 steht in einigen alten Handschriften und damit auch in einigen Übersetzungen "Unglaube".
Die Klage macht deutlich, dass für Jesus der Unglaube und Kleinglaube der Menschen und ihre Verkehrtheit durch Prägung von der Sünde schwer zu ertragen war. Damit wird klar, wie viel Überwindung es ihn gekostet hat, auf die Erde zu kommen.
Vers 20 zeigt, dass mangelnder Glaube das Wirken Gottes verhindern kann.
Zwar hatten die Jünger grundsätzlich die Vollmacht von Jesus erhalten, Dämonen
auszutreiben (
Jesus vergleicht den richtigen Glauben, der Unmögliches möglich macht, mit
einem Senfkorn. Das Senfkorn galt als besonders klein (
Es fällt auf, dass das Beispiel, das Jesus nennt, um zu verdeutlichen, was dieser
Glaube bewirkt, ziemlich sinnlos ist. Es hat normalerweise keinen erkennbaren Sinn,
einen Berg zu versetzen. Das träfe allenfalls für Baumaßnahmen zu, um die
es hier aber kaum gehen dürfte. Jesus hat Interesse am geistlichen Fortschritt
der Jünger, nicht am Städtebau oder Landbau.
Der Ausdruck "Berge versetzen" ist eine damalige sprichwörtliche Redensart,
die soviel bedeutete wie "unmöglich Scheinendes möglich machen". Die Rabbiner
nannten einen Gelehrten, der in der Disputation seine Ansicht gegen alle Einwände
zum Sieg brachte, einen "Bergentwurzler".
Auch das Beispiel, das Jesus in
Welche Eigenschaften der richtige Glaube hat, lässt Jesus allerdings hier offen. Dazu wären wohl längere Belehrungen nötig, wie Jesus sie seinen Jüngern während der Zeit als sie mit ihm gingen, immer wieder gegeben hat.
Bibelstellen dazu finden sich in http://www.ro-ho.de/bibel-pfadfinder/c0007_das_wesen_bi.htm
Kommentar zum Matthäus-Evangelium | Roland Hofmann |
© Copyright 2020 Roland Hofmann
Fragen und Korrekturen bitte an:Generiert am 01.06.2020 17:58:25