03/21
» Vorwort
Das Nachschlagewerk "Thematischer Pfadfinder zur Bibel" ermöglicht es, schnell zu bestimmten Themen passende Aussagen in der Bibel zu finden. Es ist nützlich zum Bibelstudium und zur Vorbereitung von Bibelstunden, Vorträgen mit Bezug zur Bibel und Predigten.
Das Werk besteht aus einer Hierarchie thematischer Überschriften und darunter entsprechenden Sammlungen von Verweisen auf Bibeltexte. Die Verweise bestehen aus jeweils einer kurzen Zusammenfassung und der Stellenangabe, wo in der Bibel der Text zu finden ist.
Zusätzlich gibt es noch einen Stichwortindex zu den Themenüberschriften, um Themen anhand von markanten Begriffen schnell zu finden, ohne sich durch die Überschrifthierarchie hangeln zu müssen. Der Stichwortindex ist aber noch nicht in allen Ausgabeformaten verfügbar.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Neuen Testament. Ziel ist es, alle neutestamentlichen Stellen zu den Themen vollständig aufzuführen. Aus dem Alten Testament sind nur die wichtigsten und markantesten Stellen aufgenommen.
Die Zusammenfassungen sind meist einzeilig. Bei mehrzeiligen trägt jede Zeile aus technischen Gründen (einfaches Sortieren) die gleiche Versangabe nochmals. Ein getrenntes Wort am Zeilenende oder Punkte (...) am Anfang der folgenden Zeile deuten meist auf die Fortsetzung der Zusammenfassung hin. Personal- oder Possessivpronomen mit großen Anfangsbuchstaben beziehen sich auf Gott oder Christus.
Die Abkürzungen der biblischen Bücher dürften jedem, der regelmäßig in der Bibel liest, verständlich sein. Deshalb wird kein Abkürzungsverzeichnis angegeben. Notfalls ist das Inhaltsverzeichnis einer Bibel zur Hilfe zu nehmen. Für die Kapitel- und Versangaben wurden folgende Darstellungen gewählt:
1,23 | Kapitel 1, Vers 23 |
4,56-67 | Kapitel 4, Verse 56 bis 67 |
5 | gesamtes Kapitel 5; bei Büchern mit nur einem Kapitel: Vers 5 |
10-12 | Kapitel 10 bis 12; bei Büchern mit nur einem Kapitel: Verse 10-12 |
6-7,8 | gesamtes Kapitel 6 und Kapitel 7, Verse 1 bis 8 |
9,12+15 | Kapitel 9, Verse 12 und 15 |
Die Datumsangaben hinter Überschriften (Monat/Jahr) geben an, wann das Thema erstellt oder zuletzt überarbeitet wurde.
» Vorwort
Zu Beginn meines Glaubens wollte ich wissen, was die Bibel zu bestimmten Themen sagt. Bibelstunden und Gottesdienste reichten mir dazu nicht aus.
Da entstand die Idee, ein kleines Nachschlagewerk zusammenzustellen. Ich beschränkte mich zunächst auf das Neue Testament und arbeitete es von Mai 1981 bis März 1982 zweimal durch, indem ich jeden Vers unter ein oder mehrere Themen einsortierte. Manchmal war ich nahe daran, das Vorhaben aufzugeben, weil es mir immer uferloser erschien: Manche Stellen waren schwierig thematisch zuzuordnen. Außerdem stellte ich beim zweiten Durcharbeiten des Neuen Testamentes fest, dass ich die Hälfte beim ersten Mal übersehen hatte.
Eine zweite mehrmonatige Arbeitsphase bestand dann darin, für jede Stelle eine Zusammenfassung zu schreiben. Zuletzt wurden alle Themen noch einmal unter Oberthemen gegliedert, um die Übersicht zu verbessern.
Damit war die Hauptarbeit abgeschlossen. Im Lauf der Zeit kamen jedoch beim täglichen Bibellesen dauernd Ergänzungen hinzu, besonders aus dem Alten Testament. Neue Themen entstanden, und die Gliederung wurde mehrmals geändert und erweitert.
Mitte 1986 wurde damit begonnen, die ganze bisher handschriftliche Sammlung mit dem Computer (damals noch mit dem Home-Computer C 64) zu schreiben und auf Disketten zu archivieren.
Seit 1992 werden alle überarbeiteten und neu eingeführten Themen mit einer Computerbibel erarbeitet. Manche Themen haben dadurch erheblich an Umfang zugenommen.
Im April 1995 wurde ein Computerprogramm für das PC-Betriebssystem MS-DOS fertiggestellt, das die Textdateien in andere Formate umsetzte. Es diente auch als interaktive Oberfläche zum Ansehen, Editieren und Suchen im Inhaltsverzeichnis und in den Textdateien.
Seit Oktober 1996 ist das Werk im Internet verfügbar.
Seit März 1997 gibt es eine Anwendungssoftware für das Betriebssytem Windows mit erweiterten Funktionen und deutlich komfortabler als das DOS-Programm. Folgende Formate können damit hergestellt werden:
• | HTML, die Darstellungssprache des World Wide Web. Dieses Format kann auch lokal installiert mit einem WWW-Browser gelesen werden. Seit 2019 ist dieses Format auch für Smartphones geeignet, d.h. Schriftgrößen und Formatierung werden auf Smartphones anders eingestellt, so dass Lesbarkeit und Bedienbarkeit mit dem Finger gewährleistet ist. |
• | Rich Text Format (RTF) zum Einlesen in Textverarbeitungsprogramme |
• | LaTeX (Freeware-Textverarbeitung, die für viele Computertypen und Betriebssysteme verfügbar ist) |
• | Buchformat für die Computerbibel "Online-Bibel" (www.onlinebible.org) zur direkten Integration. |
• | Vorstufenformat für die elektronischen Bücher der Serie MFchi der Firma C-Software Matthias Frey. In diesem Format sind auch Computerbibeln erhältlich, z.B. Quadrobibel und ELBIWIN. (www.mfchi.org) |
• | XML, Zwischenformat zur Erzeugung weiterer Formate mittels XSLT (seit Januar 2021) |
• | ePUB, das offene Format für elektronische Bücher (seit Februar 2021) |
• | ODT, das offene Textformat von LibreOffice / OpenOffice (seit September 2022) |
Allen, die mit diesem Nachschlagewerk arbeiten, wünsche ich, dass es dabei hilft, mehr von Gottes Wort kennenzulernen, und dass es bei der Erstellung guter Bibelarbeiten dienlich ist. Möge der Herr seinen Segen schenken.
Ich bin Gott dankbar dafür, dass Er die Motivation und die Ausdauer für diese Arbeit gegeben hat.
Roland Hofmann
www.ro-ho.de
Thematischer Pfadfinder zur Bibel | Roland Hofmann |